Beyond the High Logo

Beyond the High

Miteinander stark bleiben

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Suchtkrankheit und deren Angehörige. Konstruktiver Dialog statt Monologe – anonym, respektvoll, weltanschaulich neutral und unabhängig von der Substanz.

Unterstützer-Programm
Persönliche Begleitung in Extremsituationen – auf Wunsch mit Führung durch unser 12‑Schritte‑Programm.
Alles auf Augenhöhe, anonym & respektvoll.

Worum es geht

Wir bieten einen offenen, respektvollen Raum für alle, die abstinent werden oder bleiben wollen. Bei uns zählt der Dialog – jeder kommt zu Wort, niemand muss. Alles bleibt im Raum.

weltanschaulich neutral anonym & respektvoll alle Substanzen

Kurzablauf (ca. 1,5h)

  • Begrüßung & Regeln (Anonymität, Respekt, Handzeichen)
  • Befindlichkeitsrunde – Thema benennen
  • Gesprächsrunde – konstruktiver Dialog, keine Monologe
  • Abschlussrunde – Eindruck & Ausblick

Unser 12‑Schritte‑Programm

  1. Realität anerkennen – Verantwortung übernehmen.
  2. Abstinenz wählen – bewusst clean leben.
  3. Hilfe annehmen – Unterstützung zulassen.
  4. Selbstanalyse – ehrlich zu sich selbst sein.
  5. Offen sprechen – ohne Scham teilen.
  6. Bereit zur Veränderung – alte Muster loslassen.
  7. Handeln – gesunde Gewohnheiten aufbauen.
  8. Aufarbeiten – Wiedergutmachung planen.
  9. Umsetzen – ohne weiteren Schaden.
  10. Reflektieren – regelmäßig prüfen.
  11. Selbstliebe – Vertrauen & Liebe zu sich selbst stärken – ohne Droge.
  12. Teilen – anderen helfen, abstinent zu bleiben.
Warum säkular?

Wir arbeiten weltanschaulich neutral. Motivation, Selbstverantwortung und gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt – ohne Gebete oder spirituelle Vorgaben.

Unterstützer‑Programm

Wer möchte, kann sich von einem Gruppenmitglied begleiten lassen – in schwierigen Momenten und auf dem Weg durch die 12 Schritte.

So laufen unsere Meetings

Strukturiert, aber offen. Jeder darf, niemand muss. Wortmeldungen per Handzeichen. Wir achten auf Zeit und Ausgewogenheit – Dialog statt Monolog.

Regeln (Kurz)
  • Anonymität & Vertraulichkeit
  • Respekt & Zuhören
  • Kein Konsum bei Treffen
  • Wortmeldungen per Handzeichen