Beyond the High Logo

News

Beyond the High – Miteinander stark bleiben
Gespräch mit Selbsthilfe e. V.
23.09.2025

Heute hatten wir ein sehr informatives Gespräch mit Selbsthilfe e. V.. Dabei konnten wir viele wertvolle Impulse mitnehmen und haben daraufhin unsere Homepage sowie einige Inhalte angepasst, um unser Angebot noch besser und zugänglicher zu machen.

Ein großes Dankeschön an Selbsthilfe e. V. – und vielleicht ergibt sich sogar die Möglichkeit, dort unser erstes Präsenz-Meeting stattfinden zu lassen.

Für uns heißt es nun: dranbleiben und weiter an beyond the high zu arbeiten.

Gespräch mit Selbsthilfe e. V.
Austausch mit Selbsthilfe e. V. – wertvolle Impulse für unser Projekt.
Neue Online-Gruppe jeden Mittwoch
15.09.2025

Ab sofort bieten wir mittwochs um 19:00 Uhr eine Online-Selbsthilfegruppe an.

Anmeldung telefonisch unter +49 156 796 929 59 oder per E-Mail an selbsthilfe@beyondthehigh.net.

Austausch mit dem Gesundheitsamt Main-Taunus-Kreis
11.09.2025

Heute hatten wir ein sehr informatives Treffen mit dem Gesundheitsamt Main-Taunus-Kreis. Der Austausch hat uns wertvolle Einblicke gegeben und bringt uns unserem Ziel, ein modernes Selbsthilfe-Angebot aufzubauen, einen Schritt weiter.

Auch passende Fachliteratur konnten wir mitnehmen – ein weiterer Baustein, um Beyond the High fundiert und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Treffen mit dem Gesundheitsamt Main-Taunus-Kreis
Im Gespräch mit dem Gesundheitsamt Main-Taunus-Kreis.
Unterlagen und Literatur vom Gesundheitsamt
Literatur und Materialien, die uns zur Verfügung gestellt wurden.
Wir gründen Beyond the High – ein moderner Weg der Selbsthilfe
10.09.2025

Aus einer Begegnung in einer Entzugsklinik ist etwas Neues entstanden: Menschen, die selbst betroffen sind, und Angehörige haben beschlossen, gemeinsam einen Verein zu gründen. Unser Ziel ist es, mit Beyond the High ein modernes Angebot an Selbsthilfe zu schaffen.

Wir wollen eine Plattform bieten, die sowohl für jüngere als auch für ältere Menschen offen ist. Dabei geht es nicht nur um das Teilen von Erfahrungen, sondern auch darum, neue Formen von Gemeinschaft und Unterstützung zu entwickeln.

Selbsthilfe heißt für uns: nicht stehen bleiben, sondern sich gemeinsam weiterentwickeln – ehrlich, offen und solidarisch.

Dies ist der erste Schritt, und wir laden alle ein, diesen Weg mit uns zu gehen.